So gehen EU Fluggesellschaften mit Entschädigungs- und Rückerstattungsansprüchen um
Die Luftfahrtindustrie ist seit Jahrzehnten auf Wachstumskurs. Und während das Geschäft aufgrund der langanhaltenden Auswirkungen des Coronavirus fast zum Erliegen kam, besteht kein Zweifel daran, dass die Branche ihr Wachstum nach der Pandemie fortsetzen wird. Bei Millionen von Flügen, die täglich durchgeführt werden, ist es kein Wunder, dass es täglich zu großen Verspätungen und Annullierungen kommt. Doch nur 14% aller Reisenden wissen überhaupt, dass es die EU-Fluggastrechteverordnung gibt und dass sie im Falle eines verspäteten oder annullierten Fluges oft Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600€ pro Passagier haben. Nur ein Bruchteil dieser Fluggäste weiß, wie sie dieses Geld von der Fluggesellschaft einfordern können, und weniger als 1% aller Passagiere schaffen es tatsächlich, die ihnen gesetzlich zustehende Entschädigung oder Erstattung zu erhalten. Flug-verspaetet.de existiert, um die Rechte dieser Passagiere zu schützen und setzt mit Hilfe eines intelligenten Systems sowie eines erfahrenen Teams diese Rechte gegen Fluggesellschaften durch, wenn Fluggäste keinen Erfolg haben. Neugierig welche Rechte Sie für Ihre letzte Flugverspätung oder Annullierung haben? Lesen Sie weiter für einige Tipps und Tricks zur Durchsetzung Ihrer Rechte oder überprüfen Sie Ihren Flug in unserem kostenlosen Anspruchsrechner und finden Sie sofort heraus, was Ihnen zusteht:
Warum ist es so schwierig eine Entschädigung oder Rückerstattung direkt von der Fluggesellschaft zu fordern?
Eine Rückerstattung oder eine Entschädigung von einer Fluggesellschaft einzufordern, kann eine nervenaufreibendes und zeitraubendes Unterfangen sein. Airlines haben eine Reihe an diversen Tricks entwickelt und perfektioniert, mit denen sie es vermeiden, eine Entschädigung an betroffene Passagiere auszuzahlen, welche von Flugausfällen oder Verspätungen betroffen waren. Unter anderem werden die Kunden einfach ignoriert oder immer wieder vertröstet. Das Warten auf eine erste Antwort der Fluggesellschaft kann mehrere Monate dauern. Passagiere öffnen diese E-Mail dann oft nur, um herauszufinden, dass sich die Fluggesellschaft irgendeine Ausrede ausgedacht hat, warum der Passagier keinen Anspruch auf eine Entschädigung oder Rückerstattung hat. Diese Gründe beinhalten oft schlechte Wetterbedingungen an einem Flughafen, an dem der Passagier noch nie war, oder nennen andere außergewöhnliche Umstände, warum eine Entschädigung nicht fällig ist. Betroffene Reisende haben dann keine Möglichkeit zu überprüfen, ob diese Umstände tatsächlich zutreffen. Ein weiterer Trick der Fluggesellschaften besteht darin, den Passagieren Gutscheine anzubieten, die weit unter dem Wert der eigentlichen Entschädigung liegen. Im Gegenzug für die Gutscheine werden die Kunden dann gezwungen, eine Verzichtserklärung zu unterschreiben.
Diese Aktivitäten funktionieren, da Fluggesellschaft auf die Unwissenheit ihrer Kunden setzen und hoffen, dass diese irgendwann genervt sind und wieder aufgeben. Der Service von Flug-verspaetet.de ist in diesem Fall für Sie da und hilft Ihnen weiter. Unser erfahrenes Team kennt die Tricks der Airlines und weiß, wie man damit umgeht. Sollte eine Fluggesellschaft Ihr Recht auf Entschädigung nicht anerkennen, gehen wir zudem für Sie vor Gericht um Ihren Anspruch auf Entschädigung gemeinsam mit unseren Partneranwälten durchzusetzen. Dies erfolgt selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Wie kann ich eine Entschädigung oder Rückerstattung von der Fluggesellschaft fordern?
Sollten Sie von einer Flugverspätung oder einem Flugausfall betroffen sein, können Sie mehrere Schritte unternehmen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Entschädigung oder die Rückerstattung Ihrer Ticketkosten zu beantragen.
- Behalten Sie unbedingt alle Dokumente Ihrer Reise. Dazu gehören die Buchungsbestätigung, Ihre Bordkarte, sowie Belege für alle weiteren Kosten, wie z.B. Taxi, Unterkunft oder Mahlzeiten, die Ihnen durch die Flugverspätung entstanden sind.
- Lassen Sie sich Ihre Flugverspätung zusätzlich schriftlich von Mitarbeitern der Fluggesellschaft bestätigen und bringen Sie, wenn möglich, den Grund für Ihre Verspätung in Erfahrung.
- Dokumentieren Sie des Weiteren den genauen Verlauf Ihrer Verspätung inklusive der Uhrzeit zum Zeitpunkt des Öffnens der Türen nach Landung am Zielort. Im Falle einer Annullierung dokumentieren Sie, was passiert ist, nachdem Sie informiert wurden, und falls Ihnen ein Ersatzflug angeboten wurde, notieren Sie die Flugnummer sowie die genaue Uhrzeit und das Datum von Abflug und Landung.
- Tauschen Sie Kontaktdaten mit anderen Passagieren aus. So haben Sie Zeugen und können sich gegenseitig bei der Durchsetzung Ihrer Entschädigungsansprüche unterstützen.
Die angefertigten Notizen und gesammelten Dokumente können im weiteren Verlauf Ihre Chancen selbst erfolgreich zu sein drastisch steigern. Im nächsten Schritt wenden Sie sich nun direkt an die Airline und fordern schriftlich die Entschädigung. Hierbei schildern Sie den genauen Sachverhalt Ihres Fluges, nennen die Anzahl der Gäste, für die Sie eine Entschädigung oder Rückerstattung fordern und, falls Sie eine Entschädigung fordern, definieren, wie viel Entschädigung Sie pro Personen verlangen.
Dieses Verfahren gegen die Airline kann häufig stressig und frustrierend sein, da Airlines sich weigern die Entschädigung auszuzahlen. Flug-verspaetet.de hat mehr als 10 Jahre Erfahrung und hat bereits Millionen von Passagieren geholfen. Obwohl sich Fluggesellschaften oft wehren, weiß unser erfahrenes Team mit diesen Ausreden und Tricks umzugehen und zwingt die Fluggesellschaften zur Auszahlung aller Ansprüche, zu denen sie gesetzlich verpflichtet sind.
Wie kann Flug-verspaetet.de mir mit dem Fordern meiner Entschädigung oder Rückerstattung von der Fluggesellschaft helfen?
Dank unseres intelligenten Systems sammeln wir Flugzeug- und Flughafendaten sowie Witterungsbedingungen und andere mögliche Störungen von überall auf der Welt. So können wir die Wahrscheinlichkeit, eine Rückerstattung oder Entschädigung bei einer Fluggesellschaft erfolgreich einzufordern, genau bestimmen. Wir verfolgen auch frühere Gerichtsentscheidungen und haben ein kompetentes Team von Anwälten in 9 europäischen Ländern, so dass wir immer auf dem neuesten Stand der aktuellen Rechtslage in ganz Europa sind. All diese Daten, kombiniert mit unserem erfahrenen Team, machen es uns möglich, Ansprüche durchzusetzen, die Reisende, Anwälte oder auch andere Fluggastrechte-Spezialisten nicht erfolgreich abschließen konnten. Sind Sie immer noch unsicher, ob wir Ihnen bei Ihrer Forderung helfen können? Lesen Sie mehr über einige der Fluggesellschaften, die wir in der Vergangenheit dazu gezwungen haben, die Rechte der Passagiere anzuerkennen und ihnen die Entschädigung oder Erstattung zu zahlen, die ihnen gesetzlich zusteht.
Lufthansa
Die Deutsche Lufthansa wurde erstmals 1926 gegründet und ist Teil der Lufthansa Group. 1997 war Lufthansa eines der Gründungsmitglieder von Star Alliance, der größten Luftfahrallianz der Welt. Der Heimatflughafen der Airline liegt in Frankfurt am Main und der Flughafen München ist ein weiteres wichtiges Drehkreuz der Fluggesellschaft.
Fun Fact: Lufthansa, besitzt ein Flugzeug, nämlich einen Airbus A321-100 namens D-Airy / "Flensburg" mit einer Sonderlackierung, auf der sich die berühmt Maus aus "Die Sendung mit der Maus" versteckt.
Eurowings
Eurowings ist eine Tochtergesellschaft von Lufthansa, die 1993 gegründet wurde und ihren Sitz in Düsseldorf hat. Im Oktober 2015 wurden die Flüge mit denen von Germanwings gebündelt und werden seitdem unter dem Dachnahmen Eurowings angeboten.
Von ihren Drehkreuzen an den Flughäfen Frankfurt und München aus fliegt Eurowings überwiegend deutsche und europäische Ziele an. Jedoch werden auch einige Langstreckenflüge, zum Beispiel in die USA angeboten.
Fun Fact: Eurowings ist ein Sponsor von Borussia Dortmund und unterstützt das Team mit dem schwarz-geld bemalten Mannschaftsairbus.
KLM
KLM ist die nationale Fluggesellschaft der Niederlande und die älteste existierende Airline der Welt. Gegründet wurde KLM am 7. Oktober 1919. 2019 konnte die Fluggesellschaft also bereits ihren 100sten Geburtstag feiern.
Der Hauptsitz von KLM ist in Amstelveen, einem Ort außerhalb Amsterdams und das wichtigsten Drehkreuz der Airline befindet sich am nahegelegenen Flughafen Amsterdam Schiphol. Die Fluggesellschaft ist Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam und gemeinsam mit Air France bildet sie die Dachmarke Air France-KLM.
TUI fly
TUI fly ist eine deutsche Fluggesellschaft, die 1972 als Hapag-Lloyd-Flug gegründet wurde. Der Sitz der Airline befindet sich in Langenhagen und die Basis liegt am Flughafen Hannover.
TUI fly ist Teil des Touristikkonzerns TUI und Mitglied des Konzernverbundes TUI Airlines. Die Airline agiert als Ferienflieger und hat Anfang 2020 bekannt gegeben zum Winterflugplan 2020/21 erstmals auch Langstreckenziele anfliegen zu wollen. Diese Flüge sollen vor allem als Zubringerflüge für Kreuzfahrten in Mexiko und der Karibik dienen, sowie Gäste zu den TUI Hotels in diesen Regionen befördern.
Wizz Air
Wizz Air ist eine ungarische Billigfluggesellschaft, die 2003 gegründet wurde. Der Sitz der Airline befindet sich in Budapest, wo auch der Heimatflughafen der Airline liegt. Wizz Air ist derzeit die größte Fluggesellschaft Ungarns.
In Ost- und Mitteleuropa betreibt Wizz Air derzeit 28 Basen un fliegt vor allem Ziele in Europa sowie im vorderasiatischen Raum an. In Deutschland fliegt die Fluggesellschaft zahlreiche Ziele wie München oder Frankfurt an. In Dortmund ist Wizz Air, gemessen an den Passagierzahlen, sogar die größte Fluggesellschaft.
Wie funktioniert der Service von Flug-verspaetet.de?
Im Fall einer Flugverspätung, Annullierung oder Überbuchung, helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihre Rechte bei der Airline durchzusetzen. Dabei arbeitet Flug-Verspaetet.de nach dem Motto "Kein Erfolg, keine Kosten". Das bedeutet, dass wir nur im Erfolgsfall eine Provision auf den durchgesetzten Betrag erheben - ansonsten ist der Service für Sie kostenlos! Mit Hilfe unseres Entschädigungsrechners können Sie in nur wenigen Minuten kostenlos und unverbindlich erfahren, wie viel Entschädigung Ihnen zusteht. Ein Entschädigungsanspruch besteht bis zu drei Jahre nach dem Flug:
Anschließend können Sie uns beauftragen, die Entschädigung für Sie von der Airline einzufordern und unser internationales Expertenteam legt sofort für Sie los und nimmt Ihnen jegliche Arbeit ab.
Im Gegensatz zu einigen anderen Portalen erheben wir zudem keinerlei Zusatzgebühren, z.B. für den Gang vor Gericht. Auch deshalb empfiehlt uns das Verbraucherschutzportal Finanztip.de und das Vergleichsportal test.de!
Kundenbewertungen auf Trustpilot für Flug-Verspaetet.de