Prüfung des Anspruchs
Ihnen könnte bis zu 600 € Entschädigung pro Person zustehen!
Prüfen Sie jetzt Ihren Flug:
Jeden Tag kommt es am größten deutschen Flughafen Frankfurt am Main (FRA) zu Flugverspätungen und Flugausfällen. 2018 waren sogar 35 Prozent aller Flüge in Frankfurt verspätet! Wir verraten Ihnen, wie Sie eine Entschädigung für die Verspätung geltend machen können und welche Möglichkeiten Sie zum Zeitvertreib am Frankfurter Flughafen haben.
Möchten Sie direkt erfahren, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht? Dann nutzen Sie jetzt unser kostenloses Online-Tool:
Laut EU-weiter Gesetzgebung haben Passagiere bei einer Flugverspätung von mindestens drei Stunden, einem Flugausfall oder bei Nichtbeförderung ein Recht auf Entschädigung von bis zu 600 Euro. Die genaue Höhe der Entschädigung ist gesetzlich festgelegt und richtet sich nach der Flugstrecke:
Wenn sich Ihr Flug verspätet oder annulliert wird, sollten Sie bereits am Frankfurt Airport vorausschauend handeln, sodass Sie Ihre Entschädigung so einfach wie möglich einfordern können:
Aber auch wenn Sie diese Maßnahmen nicht (oder nur unvollständig) ergriffen haben, ist nichts verloren. Flug-Verspaetet.de speichert alle wichtigen Daten zu den Flügen in eigenen Datenbanken. Somit können wir auch im Nachhinein noch herausfinden, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht.
Wenn Sie von einer Flugverspätung oder einem Flugausfall am Frankfurter Airport betroffen sind, so helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihre Rechte gegenüber der Fluggesellschaft durchzusetzen. Mit Hilfe unseres Entschädigungsrechners können Sie in nur wenigen Minuten kostenlos und unverbindlich erfahren, wie viel Entschädigung Ihnen zusteht. Ein Entschädigungsanspruch besteht bis zu drei Jahre nach dem Flug:
Anschließend können Sie uns beauftragen, die Entschädigung für Sie von der Airline einzufordern und unser internationales Expertenteam legt sofort für Sie los und nimmt Ihnen jegliche Arbeit ab. Und das Beste: Flug-Verspaetet.de arbeitet nach dem Motto "Kein Erfolg, keine Kosten". Das bedeutet, dass wir nur im Erfolgsfall eine Provision von 25 % (zzgl. MwSt.) auf den durchgesetzten Betrag erheben - ansonsten ist der Service für Sie kostenlos!
Im Gegensatz zu einigen anderen Portalen erheben wir keinerlei Zusatzgebühren, z.B. für den Gang vor Gericht. Auch deshalb empfiehlt uns das Verbraucherschutzportal Finanztip.de und das Vergleichsportal test.de!
Der Flughafen in Frankfurt am Main mit dem Flughafencode FRA ist der größte Passagierflughafen in Deutschland, noch vor dem Flughafen München. 2015 lag das Passagieraufkommen dort bei 61,03 Millionen Passagieren, wie der Flughafenbetreiber Fraport mitteilte. Das sind pro Tag stolze 132.000 Flugreisende.
Auch im europaweiten Vergleich braucht sich der Airport in Frankfurt nicht zu verstecken: Beim Verkehrsaufkommen liegt er auf Platz 4. Nur London Heathrow, Paris Charles de Gaulle und Istanbul-Atatürk beförderten mehr Passagiere. Wenn es um die Menge der verladenden Güter geht, ist der Frankfurter Flughafen sogar der größte in ganz Europa.
Der Flughafen besitzt zwei Terminals, ein drittes befindet sich zurzeit im Bau und soll voraussichtlich 2021 in Betrieb genommen werden. Die beiden Terminals sind mittels einer Monorail-Bahn, der sogenannten SkyLine, verbunden.
Wem diese kleine, aber immerhin kostenlose Rundfahrt nicht reicht, kann an einer der verschiedenen Flughafentouren teilnehmen, um das Gelände besser kennen zu lernen. Dazu eignet sich beispielsweise prima die zweistündige XXL-Tour. Etwas romantischer ist ein Ausflug zum Sonnenuntergang. Ein besonderes Highlight für Kinder ist die Möglichkeit, ihren Kindergeburtstag am Terminal zu feiern.
Neben den regelmäßig stattfindenden Touren gibt es auch zeitlich begrenzte Events am Flughafen, unter anderem Kunstausstellungen, eine Weinmesse, Musik- und Showprogramme sowie ein Weihnachtsprogramm.
⇒ 9 Gründe, warum Frankfurt am Main so faszinierend ist!
Gerade für Reisende mit einem Anschlussflug kann ein großer Flughafen zur Belastungsprobe werden. Lange Wege und viele Gates können dazu führen, dass man sich sputen muss. Da ist es gut, dass der Flughafen einen Guide mit Tipps zum schnellen Umsteigen anbietet. Wir sagen; Am besten schon vor dem Tag des Fluges herunterladen!
Wer es nicht eilig hat oder aufgrund einer Verspätung am Flughafen warten muss, kann sich die Zeit im Internet vertreiben. Am Frankfurter Flughafen können Reisende 24 Stunden am Tag kostenlos im WLAN surfen. Dazu ist nur eine kurze Registrierung im HotSpot-Portal der Telekom nötig.
Sehr nützlich ist auch die App “Frankfurt Airport”, die für Android und iOS Smartphones verfügbar ist. U.a. enthält sie eine Übersichtskarte des gesamten Flughafens, liefert aktuelle Informationen zum Flug, bietet die Möglichkeit einen Parkplatz zu buchen oder zeigt an, in welchen Geschäften man shoppen kann.
Apropos shoppen: Das geht am Frankfurter Flughafen prima. Über 100 Geschäfte gibt es dort, teilweise von exklusiven Marken. Die Shops bieten auch ein Prämienprogramm, “Frankfurt Airport Rewards” genannt, an. Dies funktioniert so, dass Teilnehmer beim Einkaufen Punkte sammeln, die sich später gegen verschiedene Prämien eintauschen lassen.
Laut den “Skytrax World Airport Awards” bietet der Airport FRA die weltweit 7. besten Shoppingmöglichkeiten. In Europa hat nur der Flughafen London Heathrow (Platz 1) besser abgeschnitten. Und neben den frei zugänglichen Geschäften in den Terminals und den Duty Free Läden im Sicherheitsbereich gibt es auch noch die Airport City Mall, die sich im Regionalbahnhof des Flughafens befindet. Für Shopaholics sollte eine Flugverspätung am Flughafen Frankfurt also kein Problem sein. Aber aufgepasst, dass das Gepäcklimit nicht überschritten wird - es gibt ja auch noch einen Rückflug!
Prüfung des Anspruchs
Einsicht von Flugdaten
Prüfen der Wetterlage
Schriftsätze verfassen
Hilfe & Support
Mehrere Passagiere
Erfahrene Rechtsabteilung
Gerichtsverfahren
Kein Erfolg, keine Kosten