Wie viele Flugzeuge gibt es auf der Welt?
Anwohner an einem großen Flughafen würden bestimmt sagen: Viel zu viele! Doch wie viele Flugzeuge gibt es eigentlich tatsächlich auf der Welt?
Im vergangenen Jahr gab es weltweit knapp 3,8 Milliarden Passagiere. Diese Zahl ist recht leicht zu erheben und bekannt. Bei der Anzahl der Flugzeuge ist dies aufgrund vieler Neubauten und Stilllegungen nicht so einfach zu ermitteln und so muss man sich auf Schätzungen verlassen. Die Analysten von „Flight Ascend Consultancy“ gehen davon aus, dass momentan knapp 23.600 Passagier- und Frachtmaschinen im Einsatz sind. Weitere 2.500 sollen außerdem als Reserve bereitstehen.
⇒ Zwar gibt es viele Flugzeuge, häufig werden aber mehr Plätze verkauft, als zur Verfügung stehen!
Das ist zwar eine hohe Nummer – aber noch lange nicht genug! In den letzten 12 Jahren verdoppelte sich das Passagieraufkommen auf den jetzigen Stand. Prognosen gehen davon aus, dass es bis 2035 satte 7,2 Milliarden Passagiere gibt. Rechnet man nun noch die Frachtmaschinen ein, die Güter in Windeseile auf der ganzen Welt verteilen, wird sich die Anzahl der Flugzeuge laut der International Civil Aviation Organisation sogar schon bis 2030 verdoppeln.
In Zukunft wird es also eng am Himmel. Aktuell ist der Luftraum in der EU zudem noch stark fragmentiert und ein Informationsaustausch findet nur ungenügend statt. Um Verspätungen und die Umweltbelastung zu minimieren, soll in Zukunft ein neues Informationssystem namens System Wide Information Management helfen, die Flugrouten zu optimieren.
Im Jahr 2020 hat sich diese Zahl wohl schlagartig verändert. Aufgrund der finanziellen Auswirkungen des Coronavirus sahen sich zahlreiche Airlines gezwungen Bestellungen für neue Flugzeuge zu stornieren und weitere Flugzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Die Zahl der Passagierflugzeuge dürfte also zunächst sinken. Hinzu kamen zahlreiche Flugausfälle aufgrund der Corona-Krise für die Passagiere einen Anspruch auf Rückerstattung Ihrer Ticketkosten haben. Sie brauchen Hilfe beim Fordern Ihrer Rückerstattung? Dann prüfen Sie Ihren Flug einfach in unserem kostenlosen Erstattungsrechner und wir helfen Ihnen gerne beim Fordern Ihrer Rückerstattung
Hersteller-Markt ist klar aufgeteilt
Der Markt ist dabei klar aufgeteilt: Airbus und Boeing sind die mit Abstand größten Flugzeugbauer weltweit. Laut dem Telegraph sind die Modelle der Boeing 737 und der Airbus A320 Familie die Maschinen, die am häufigsten von den Fluggesellschaften eingesetzt werden. Von beiden gibt es jeweils über 6000 Flugzeuge – die am meisten produzierten Maschinen aller Zeiten!
Aktuell kommt es zwar zu einem Einbruch der Neuaufträge, dennoch wurden 2016 zwischen 850 und 950 neue Flugzeuge von den verschiedenen Airlines bestellt, wobei mittlerweile einige Aufträge für neue Flugzeuge wieder storniert wurden. Grund dafür ist der offenbar übersättigte Markt und der steigende Ölpreis, der zu einer geringeren Nachfrage seitens der Fluggäste sorgt.
Bei den Airlines mit den meisten Flugzeugen sind übrigens nur US-Fluggesellschaften in den Top 5 vertreten. Mitte letztes Jahres besaß American Airlines am meisten Flugzeuge: 1.789! Der Billigflieger Ryanair belegt mit 363 Platz 10.