Ranking der größten Flughäfen Deutschlands
Seit Jahren wachsen die Besucherzahlen an Deutschlands Flughäfen. Vor dem Ausbruch des Coronavirus wurden im Jahr 2019 mehr als 248 Millionen Passagiere befördert. Bei solchen Zahlen ist es nur natürlich, dass Verspätungen auftreten. Fluggäste auf Flügen, die in Deutschland starten oder landen, und welche von Verspätungen von mehr als 3 Stunden betroffen sind, haben häufig ein Recht auf bis zu 600 Euro Entschädigung pro Person. Dies ergibt sich aus der EU-Fluggastrechteverordnung (EG) Nr. 261/2004. Aber auch in Zeiten des Coronavirus haben Passagiere Rechte. Bei Flugannullierungen können Sie eine Rückerstattung Ihrer Ticketkosten verlangen. Neugierig geworden, was Ihre Rechte sind? Überprüfen Sie Ihren Flug ganz schnell und einfach in unserem kostenlosen Anspruchsrechner:
Doch welche sind nun die größten Flughäfen Deutschlands? Wo werden die meisten Passagiere in den Urlaub geschickt? Und an welchem deutschen Flughafen gibt es die meisten Abflüge und Landungen? Flug-verspaetet.de hat sich auf die Suche gegeben und der größte deutsche Flughafen ist…
Platz 1: Flughafen Frankfurt am Main
Wie auch in den Vorjahren ist der Flughafen Frankfurt am Main (FRA) der größte Flughafen Deutschlands. Nicht nur in Deutschland ist der Flughafen absolute Spitze, auch europaweit ist es der viertgrößte Flughafen hinter internationalen Größen, wie dem Londoner Flughafen Heathrow.
- Passagiere: 70.556.072
- Flugbewegungen: 512.115
Platz 2: Flughafen München
Der Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt München (MUC) sichert sich erneut Platz 2 der größten deutschen Flughäfen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass der Flughafen seit seiner Eröffnung im Jahr 1992 stetig wächst!
- Passagiere: 47.941.348
- Flugbewegung: 417.138
Platz 3: Flughafen Berlin Brandenburg
Zugegeben, der Flughafen wurde erst im November 2020 eröffnet und konnte aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus keine sonderlich hohen Passagierzahlen verzeichnen. Dennoch wartet der Flughafen, als nun einziger Hauptstadtflughafen (BER), mit einer hohen Kapazität für potenzielle Passagiere auf und gehört in dieses Ranking.
- Passagiere: 42.000.000 (Kapazität)
- Flugbewegungen: Nicht bekannt
Platz 4: Flughafen Düsseldorf
Düsseldorf und Köln verbindet eine lange Konkurrenz. Doch zumindest mit Blick auf die Passagierzahlen der Flughäfen hat Düsseldorf deutlich die Nase vorn: Mehr als doppelt so viele Passagiere wurden im vergangenen Jahr am Flughafen Düsseldorf (DUS) abgefertigt. Helau!
- Passagiere: 25.507.566
- Flugbewegungen: 218.818
Platz 5: Flughafen Hamburg
Der Flughafen Hamburg (HAM) hat es erneut in die Top 5 Deutschlands größter Flughäfen geschafft! Der Hamburg Airport ist nicht nur eine echte Perle im Norden Deutschlands, sondern auch der älteste Flughafen des Landes. Ursprünglich wurde er im Jahr 1911 eröffnet und entwickelte sich seitdem zu einem der größten deutschen Flughäfen.
- Passagiere: 17.308.773
- Flugbewegungen: 156.388
Die größten Flughäfen Deutschlands: Mehr Passagiere, mehr Verspätungen?
Ein hohes Passagieraufkommen, führt zu einem hohen Angebot aus Flügen, was wiederum einen dicht getakteten Zeitplan zur Folge hat, bei dem schon kleine Verspätungen eine Kettenreaktion auslösen und sich durch den ganzen Tag ziehen können. Das kann verschiedene Ursachen haben, wie technische Defekte am Flugzeug oder Flughafen, Streiks des Airline Personals, oder ganz einfach schlechtes Wetter. Fakt ist, wenn sich ein Flug früh morgens verspätet, ist die Maschine häufig auch für den nächsten Flug zu spät, und den danach. Im Durchschnitt waren an den größten deutschen Flughafen etwa 27 Prozent aller Flüge verspätet. Die Anzahl der Flugausfälle ist hierbei noch gar nicht beachtet.
Für Passagiere ist eine Verspätung oder Annullierung natürlich immer ärgerlich - egal, aus welchem Grund! Doch wenn die Fluggesellschaft dafür verantwortlich ist, besteht bei Verspätungen ab 3 Stunden oder einer Annullierung des Fluges ein Recht auf Entschädigung. Diese kann, je nach Länge der Flugstrecke, bis zu 600 Euro pro Person betragen. Mit dem kostenlosen Anspruchsrechner von Flug-Verspaetet.de können Sie kostenlos und unverbindlich prüfen, ob Sie ein Recht auf eine Entschädigung oder zumindest eine Rückerstattung Ihrer Ticketkosten haben:
Anschließend können Sie uns beauftragen, die Entschädigung oder Rückerstattung für Sie von der Airline einzufordern und unser internationales Expertenteam legt sofort für Sie los und nimmt Ihnen jegliche Arbeit ab. Dabei arbeitet Flug-Verspaetet.de nach dem Motto "Kein Erfolg, keine Kosten". Das bedeutet, dass wir nur im Erfolgsfall eine Provision auf den durchgesetzten Betrag erheben - ansonsten ist der Service für Sie kostenlos! Im Gegensatz zu einigen anderen Portalen erheben wir zudem keinerlei Zusatzgebühren, z.B. für den Gang vor Gericht. Auch deshalb empfiehlt uns das Verbraucherschutzportal Finanztip.de und das Vergleichsportal test.de!
Kundenbewertungen auf Trustpilot für Flug-Verspaetet.de